Bewerbung – werde erfolgreicher und glücklicher durch Deinen Job!
veröffentlicht von Karsten Wolters am 09.03.2222

Was läuft bei uns bloß schief?

Jeden Tag sehe ich Menschen morgens in der Bahn, die in Ihr Mobiltelefon starren, offensichtlich scheiße (hat er scheiße gesagt? Ja, sorry) drauf sind und ab Montag nur vom Wochenende reden.
Work-Life-Balance! So wichtig, und neben dem Wochenende kann man nur im Urlaub glücklich sein. Also nichts wie weg. Klingt für mich mehr als merkwürdig. Wo und wann sind die alle falsch abgebogen?

Kurze Frage: Work-Life-Balance…höre ich an der Stempeluhr auf zu leben? Gut, Witze über Kolleg*innen, die am Eingang ihr Gehirn abgeben, gab es schon immer😉 Aber komplett das Leben hatten wir nie ausgehaucht. Kommen wir nun auf das Thema Bewerbung – werde erfolgreicher und glücklicher durch Deinen Job zurück! Was hat das mit dieser Einleitung zu tun?

Wird Dein Leben nicht schöner und erfüllender, wenn Du Dir deine Tätigkeit nach Deinen Interessen aussuchst? Die Zeiten, in denen die Menschen ihren Eltern folgen mussten, sollten zumindest in unserer Gesellschaft vorbei sein. Gut, Ausnahmen bestätigen auch hier die Regel. Aber Du suchst doch Deinen Job.

Der Bewerbungsprozess und somit Dein Weg zu Deinen Job beginnt sehr früh. Der erste Schritt im Bewerbungskreislauf ist hier bereits entscheidend.

Wenn es um Glück und Erfolg geht, musst Du also früh beginnen: Mit Deinen Stärken!

Die meisten Bewerber*innen, egal welcher Altersklasse, machen sich allerdings wenig Gedanken über diese Themen.

Hier nun der zweite richtig wichtige Tipp:

  • Der Bewerbungsprozess ist ein Kreislauf und beginnt mit der Vorbereitung.
  • Jede Minute Vorbereitung spart Dir am Ende 10 Minuten Arbeit.

Alleine diese Erkenntnisse sparen vielen Menschen sehr viel Zeit, Geld und lebenslangen Frust!

„Wenn wir uns nicht vorbereiten, bereiten wir uns auf das Scheitern vor.“
-Benjamin Franklin-

Fast alle Bewerber*innen, die ich kenne beginnen aber zwei Stufen weiter, in der Umsetzung. Hierdurch beißen sie sich an der Bewerbung die Zähne aus und bereiten sich immer wieder auf das Scheitern vor.

Dann kommt der Frust und das Blatt Papier ist immer noch leer oder nicht kreativ gefüllt. An diesem Punkt werde ich oft um Hilfe gebeten und beginne meine Fragen zu stellen. Mangels Motivation verlieren viele das Interesse und Dank der „Hilfe “ von Menschen im eigenen Umfeld versuchen sie immer wieder dieselbe Vorgehensweise und erwarten ein anderes Ergebnis.

Laut Einstein, wenn auch nicht belegt, ist das die Definition von Wahnsinn.

Am Ende steht bei Erfolg dann genau der Job, der einem dazu bringt, in die Work-Life-Balance-Falle zu tappen.

Und daher beginnen wir grundsätzlich bei der Vorbereitung, beim Üben. Profis, egal welcher Art, fangen bei sich an. Sportler und Spezialisten trainieren sehr lange und intensiv, um Dinge gut zu können.

Willst Du ein Profi sein, oder ein Leben lang der talentierter Laie?

Hierbei werden häufig Stärken und Talent durcheinandergeworfen.

Daher hier noch einmal der Unterschied:

Talent = etwas gegebenes, was da ist
Stärken = können auch durch Üben erworben werden

Nun ist klar, dass die Dinge, die Dir gegeben sind, Dir auch leichter fallen und Du diese daher mehr übst. Also ist Talent alleine entscheidend?

Nun, hilfreich ist es schon, aber wäre Steffi Graf zu besten und erfolgreichsten Tennisspielerin aller Zeiten geworden, wenn sie sich allein auf ihr (zugegeben sehr großes) Talent verlassen hätte? Hätte sie soviel im Leben erreicht, wenn ihr nicht der Weg zum Erfolg schon Spaß gemacht hätte?

Nein, sie hat Tag für Tag hart gearbeitet. Also kannst Du genauso Stärken verbessern, ohne sonderlich großes Talent. Disziplin gewinnt den Marathon.

Bei der Verbesserung Deiner Stärken gilt grundsätzlich:

Stärken-Ziel: Wollen x üben x können

Nutze effektiv die nächsten zwei Wochen und lerne Dich und mich besser kennen.

Bleibe dran!

Erfolgreiche Grüße

Karsten

Generationskonflikt am Arbeitsplatz

Generationskonflikt am Arbeitsplatz

Der Generationskonflikt am Arbeitsplatz tobt angeblich so stark wie noch. Ist das wirklich wahr? Kommt dir das bekannt vor? Jemand wie ich, deutlich älter, beschwert sich über dich und deine Art zu leben und zu arbeiten? Oder bist du sogar diese Person? Erwischt du...

Was ist wichtiger: Geld oder Spaß?

Was ist wichtiger: Geld oder Spaß?

Sicherlich stellst auch Du Dir diese Frage immer und immer wieder, egal an welcher Station im Berufsleben Du im Moment stehst: Was ist wichtiger - Geld oder Spaß? Folge ich meinem Herzen oder oder meinem Verstand? Sprichwörter wie: „Wer liebt, was er tut, wird nie...

Stärken – so findest Du Deine!

Stärken – so findest Du Deine!

Im ersten Schritt der Vorbereitung starten wir nun mit der Identifizierung Deiner Stärken. Wie viele konntest Du identifizieren? Ist das Blatt Papier schon voll? Wenn nicht, kein Problem, das wird schon! Was kannst Du wirklich gut? Hierfür gibt es unzählige Tests im...

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert